kubernetes-training.de

Training: Kubernetes Einführung

Vom Einsteiger zum Kubernetes-Profi in nur 3 Tagen! Unser Training kombiniert Top-aktuelle Inhalte mit praxisnahen Beispielen und direkter Anwendung. Du lernst die Grundlagen, Troubleshooting, Cluster Management und alles, was du brauchst, um Kubernetes sicher anzuwenden – praxisnah, intensiv und unkompliziert, egal ob online oder vor Ort.

Unser Einsteiger-Training macht dich fit für die Arbeit mit Kubernetes. Maßgeschneidert für Einsteiger, die schnell und effektiv zum Experten aufsteigen wollen – live und maßgeschneidert für Entwickler, Admins und DevOps.

Meine Videonachricht an Dich

Unbedingt ansehen !

Kaufe nicht die Katze im Sack! Wähle weise....

Der Experte im Blaumann: Jochen Metzer ist nicht nur ein Trainer – er ist DER Jochen „im Blaumann“ Metzger. Bei ihm weißt du, was du bekommst: praxiserprobtes Wissen, klare Howtos und jede Menge Spaß.

Bei Jochen „im Blaumann“ ist klar: Kein Dozenten-Lotto, sondern er ist Dein Mann für Kubernetes aus der Praxis für die Praxis. Du bekommst genau das, was du für Kubernetes im Unternehmen brauchst!

Im Vorgespräch mit Jochen klärt sich alles: Passt die Chemie, sitzt das Fachwissen und ist er der richtige Mann für eure Kubernetes-Mission?

Kubernetes Grundlagen

  • Warum Kubernetes ? 
  • Virtuelle Server vs. Docker-Container 
  • Grundlagen zu Containern als Basis von Kubernetes

Pods, Replicaset und Deployments

  • Pod 
  • Replicaset
  • Deployments 

Kubernetes Architektur

  • Überblick über die Architektur
  • Das Controlplane und seine Komponenten:
    • Kubernetes Scheduler
    • Kubernetes Api Server 
    • Kubernetes Controller Manager  / Cloud Controller Manager  
  • Die (Worker-)Nodes und ihre Komponenten 
    • kubelet
    • kube-proxy
    • kube-dns (coredns) 

Services bereitstellen

  • Warum brauche ich das ?
  • Interna: Wie funktionieren Services  
  • Service 
    • mit ClusterIP 
    • mit NodePort
    • mit LoadBalancer
  • DNS-basierte Verbindungen (KubeDNS/CoreDNS)
  • Wo sind die Grenzen ?

Kubernetes Installation

  • Typische Installationsszenarien 
  • Kubernetes Installer (kubeadm, microk8s) 
  • On-Premise Installation vs. Cloud Provider (Hyperscaler)
  • Varianten für die Installation in einer lokalen Umgebng 
    (minikube, k3s) 

Ingress / IngressController

  • Was ist der IngressController 
  • Aufsetzen des IngressControllers 
  • Praktische Übung: Verwenden von Ingress-Objekten 
  • Grenzen des IngressControllers 

Grundlagen des Arbeitens mit Kubernetes

  • Installation kubectl & bash-completion
  • Arbeit mit dem context  
  • Überprüfung der Konnektivität
  • Die wichtigsten kubectl-Befehle
  • imperatives und declaratives Management

Konfiguration mit ConfigMaps / Secrets

  • Was ist der praktische Nutzen ?
  • ConfigMap praktisch einsetzen
  • Secrets praktisch einsetzen

Grundlagen Pods

  • Was sind Pods ?
  • Wann und wofür nehme ich Pods ? 
  • Auf Pods zugreifen.
  • Pods debuggen 

Persistente Volumes bereitstellen

  • Das CSI-Konzept 
  • Übersicht der wichtigsten Storage Provider 
  • Praktische Umsetzung anhand eines NFS-Shares

Der Paketmanager Helm

  • Warum ein Paket-Manager für Kubernetes 
  • Die Helm Komponenten (charts, artifacthub.io) 
  • Praktische Verwendung von Helm 

Praxis

Der Kurs hat einen hohen Praxisanteil (80-85%). Im Training gibt es eine ausgewogene Mischung von Theorie und Praxis. Jeder Teilnehmer hat im Training Zugriff auf ein Kubernetes-Cluster.

Wie ist die Dauer des Trainings ?

An 3 erlebnisreichen, intensiven Trainingstagen bist Du an Bord.
Und das an 6 vollen Stunden pro Tag 
In der Regel starten wir um 9.00 Uhr und enden um 16.30. (9.00 – 16.30 Uhr) 
Gerne können wir die Zeiten individuell abstimmen.

Für wen ist das Training ?

Das Training ist für Dich im Team. Ob in diesem Team Software-Entwicklern, Devops, Systemadministratoren und Platform Engineers sind (Oder ob ihr keine dieser Rollen habt), ist erstmal zweitranging. Entscheidend ist, dass ihr Kubernetes kennenlernen und nutzen wollt.

Wo findet das Training statt ?

Das Training findet entweder Remote (Online) oder bei Euch vor Ort im 
Unternehmen
statt.

Schluss mit Unsicherheit: Nie wieder das Gefühl, nicht zu wissen, wie Kubernetes funktioniert.

Spaß am Lernen: Jochens humorvolle Art bringt nicht nur Wissen, sondern auch Freude ins Team.

Mehr als nur ein Training: Mit dem 1 Jahr kostenfreien Q&A-Call bleibst du auch nach dem Kurs auf der sicheren Seite.

Berufliche Aufwertung: Mach dich zum Kubernetes-Experten und hebe deine Karriere auf das nächste Level.

Exclusive: Nur bei Jochen "im Blaumann" Metzger:

Deine BaseCamp(Free) Mitgliedschaft im Kubernetes Meisterei Club

Exclusiver Podcast nur für Mitglieder

Spannende Folgen nur für Mitglieder, die tief ins Kubernetes-Universum eintauchen.

Regelmäßige Q&A-Sessions

Antworten auf deine Fragen, genau dann, wenn sie nach dem Training auftauchen.

Immer up to date:

Bleib auf dem Laufenden über die neuesten Kubernetes-Änderungen und mach dein Cluster fit für die Zukunft!

Hier eine Auswahl der Unternehmen, die Jochen trainiert hat:

Was macht Jochen's Kubernetes Training für Dich besonders ? - Deine Zusammenfassung

Du weisst, wen Du bekommst

Habt ihr das schon mal erlebt ?

Wie vermeidet ihr das erfolgreich ?

Keine Frage bleibt offen !

Jochen’s Ziel ist es immer, dass ihr das maximale aus dem Training herausholt und glücklich und zufrieden aus dem Training geht. Dazu gehört auch, dass die Fragen jedes einzelnen Teilnehmers beantworten wird*

*Und wenn es drauf ankommt, legt Jochen dafür auch 'mal eine Frühschicht ab 4 Uhr ein.(während die Teilnehmer natürlich noch gemütlich in Ihren Betten verweilen)(während die Teilnehmer natürlich noch gemütlich in Ihren Betten verweilen)

Das fachliche Vorgespräch

Wie läuft das ab ?

Wann ist das Vorgespräch ?

Das Gespräch erfolgt noch vor der Beauftragung und gerne direkt nach der Anfrage.

Was habe ich davon ?

Ein Gespräch bringt Euch Klarheit und ihr wisst, woran ihr seid und könnt Fragen zum Training stellen. 

Ist dieses Training das richtige für uns ?“

So habt Ihr Verläßlichkeit für die Inhalte und könnt Euren Trainer Jochen „im Blaumann“ bereits im Vorfeld kennenlernen.

Die praktische Umsetzung

Praxisorientiert

Im Training ist der Fokus auf Praxis. Jeder Teilnehmer hat Zugriff auf ein Übungs-Cluster und erlangt durch Praxis-Übungen Sicherheit.

Niemand bleibt zurück !

In Eurem Team ist es wichtig, dass wirklich jeder eine gute Basis und Kompetenz in Sachen Kubernetes hat.

Im Training wird jeder mitgenommen.

Hängt jemand, hat Probleme bei den Übungen, kümmert sich Jochen „im Blaumann“ individuell darum, dass das Problem gelöst und alle Fragen geklärt werden

Dafür steht Jochen mit seinem „Blaumann“ !

Jetzt EUER Firmen-Training für Kubernetes anfragen

Wie kann ich Dir helfen ? Schreib' mir...